Datenschutzerklärung
FindMeTherapy (nachfolgend „wir“ oder „uns“) Wir beachten beim Umgang mit Daten alle relevanten Vorschriften – insbesondere jene der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) – in der jeweils gültigen Fassung. Darüber hinaus haben wir die für einen angemessenen Datenschutz erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie haben.
Wenn Sie unseren Internetauftritt unter https://findmetherapy.org zum Abruf von Informationen benutzen, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
FindMeTherapy
Blindengasse 51/4 1080 Wien
office@findmetherapy.org
Für Datenschutzanfragen können Sie uns unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail kontaktieren.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
•Vermittlung zwischen Patient:innen und Therapeut:innen.
•Kommunikation mit Nutzer:innen, insbesondere zur Bearbeitung von Anfragen und Support.
•Verbesserung unserer Dienstleistungen durch anonymisierte Auswertung der Daten.
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
3.1 Patient:innen
Bei der Nutzung unseres Concierge-Services verarbeiten wir folgende Daten:
•E-Mail-Adresse
•Angaben zu Therapiepräferenzen (z. B. gewünschte Therapieform, Anliegen)
3.2 Therapeut:innen
Psychotherapeut:innen, die sich über unsere Plattform registrieren, stellen uns folgende Daten zur Verfügung:
•Name
•Alter
•Geschlecht
•E-Mail-Adresse
•Telefonnummer
•Praxisadresse
•Fachrichtungen und Spezialisierungen
•Qualifikationsnachweise
•Präferenzen
4. Zufriedenheitsbefragung
Zweck
Mit Hilfe von Umfragen bzw. Evaluierungen wollen wir zum Zweck der Qualitätssicherung die Zufriedenheit der Nutzer:innen erheben sowie die Nutzung der Website evaluieren. Beispielsweise möchten wir erheben, wie Sie uns gefunden haben. Dafür erhalten Sie einen Link per E-Mail, über den Sie das Formular ausfüllen können.
Die Evaluierungen bzw. Umfragen finden ausschließlich in anonymisierter Form statt. Bei den Auswertungen können keine Rückschlüsse auf konkrete Personen gezogen werden.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Evaluierungen bzw. Umfragen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit a DSGVO.
Datenkategorien
Für die Nutzung werden insbesondere folgende Daten von Ihnen verarbeitet:
Datum und Uhrzeit des Befüllens und der Bereitstellung des Formulars in der App oder per E-Mail-Link
Inhalte der Evaluierungen bzw. Umfragen
Empfänger:innen
Diese Daten werden eventuell an Auftragsverarbeiter:innen, nicht jedoch an Dritte übermittelt.
Speicherdauer
Die Daten werden 24 Monate ab Ihrer letzten Aktivität auf der FindMeTherapy Plattform gespeichert, sofern diese für die Erreichung des oben angeführten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, Sie nicht bereits widersprochen haben und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen etwas Anderes vorschreiben.
Widerruf
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der zwischen Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Erforderlichkeit der Bereitstellung
Es besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte jedoch zur Folge, dass Sie an Evaluierungen bzw. Umfragen nicht teilnehmen können.
5. Newsletter und E-Mail-Kampagnen
Auf der Internetseite von FindMeTherapy wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren.
Zweck
Mit unserem Newsletter und unseren E-Mail-Kampagnen wollen wir Sie stets auf dem Laufenden halten. Sie erhalten auf diesem Weg interessante News, Informationen aus den von Ihnen gewählten Interessenthemen und Einladungen zu unseren Veranstaltungen.
Für die Anmeldung benötigen wir Ihre Erklärung, dass Sie die Datenschutzhinweise gelesen haben und Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand und die E-Mail-Kampagnen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO iVm § 174 Abs. 3 TKG 2021.
Datenkategorien
Für die Nutzung werden insbesondere folgende Daten von Ihnen verarbeitet:
E-Mail-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anmeldung
Ihre Länderangabe
Ihr Beratungsstatus
Ihr:e ausgewählte:r Therapeut:in
Empfänger:innen
Diese Daten werden eventuell an Auftragsverarbeiter:innen, nicht jedoch an Dritte übermittelt.
Speicherdauer
Die Daten werden solange gespeichert, wie es für die Erreichung des oben angeführten Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist. Die Löschung erfolgt jedenfalls nach Abmeldung vom Newsletter.
Widerruf
Ein Widerruf ist jederzeit durch Abbestellung des Newsletters bzw. durch Abmeldung möglich. Die Rechtmäßigkeit der zwischen Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
6. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der folgenden gesetzlichen Grundlagen der DSGVO:
•Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Vermittlung zwischen Patient:innen und Therapeut:innen).
•Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse, insbesondere für die Verbesserung unserer Dienstleistungen.
•Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung, sofern erforderlich (z. B. für die Kontaktaufnahme).
5. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in folgenden Fällen:
•Vermittlung zwischen Patient:innen und Therapeut:innen: Ihre Angaben (ausschließlich E-Mail Adresse) werden nur mit den Therapeut:innen geteilt, die für eine mögliche Behandlung infrage kommen.
Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten zu Werbezwecken.
7. Speicherdauer und Löschung der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben dies verlangen.
•Daten aus Anfragen (Kontaktformular)
-Werden nach 6 Monaten gelöscht, wenn keine weitere Verarbeitung notwendig ist.
•Patient:innendaten im Rahmen einer Vermittlung:
-Werden nach Abschluss der Vermittlung und spätestens nach 12 Monaten gelöscht.
•Therapeut:innendaten:
-Bleiben gespeichert, solange das Profil aktiv ist. Nach Löschung des Profils werden die Daten innerhalb von 3 Monaten gelöscht.
Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. steuerrechtliche Pflichten), erfolgt die Löschung erst nach Ablauf dieser Fristen.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
•SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt.
•Zugriffsberechtigungen: Nur autorisierte Personen haben Zugriff auf Ihre Daten.
•Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Unsere Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitsrisiken überprüft.
Trotz aller Maßnahmen kann keine vollständige Datensicherheit im Internet gewährleistet werden.
9. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben als betroffene Person nach Art. 15–21 DSGVO folgende Rechte:
•Recht auf Auskunft: Sie können eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern (Art. 15 DSGVO).
•Recht auf Berichtigung: Falls Ihre Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen (Art. 16 DSGVO).
•Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
•Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Falls Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln oder gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen, wird die Verarbeitung eingeschränkt (Art. 18 DSGVO).
•Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen basiert (Art. 21 DSGVO).
•Recht auf Datenübertragbarkeit: Falls die Verarbeitung auf Einwilligung oder einem Vertrag beruht, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter office@findmetherapy.org.
10. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Sollten Sie der Meinung sein, dass wir gegen Datenschutzvorschriften verstoßen, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, z. B. wenn gesetzliche Vorgaben angepasst werden oder sich unser Service erweitert. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.